Die Veranstaltung

Beginn: 12 Uhr
Alle eingesendeten Kunstobjekte werden präsentiert.

Flying Buffet zum Thema Genüsslich mit Endometriose

Vortrag einer Ernährungsexpertin zum Thema Hormone und Endometriose

Der Verein Endometriose Östereich stellt sich vor

Versteigerung aller Kunstobjekte

Geheime Künstlerin malt ein Bild zum Thema Endometriose Onlineübertragung

Gesprächsrunde mit Ärtzen, dem Verein Endometriose Österreich Ernährungsexpertin, Betroffene und deren Angehörige

Ein Galamenü was die Augen zum staunen bringt. Der Wahnsinn der Endometriose live auf dem Teller 
by Patrick Leingartner

Limitierte Plätze Buchung unter info@zumschiffmeister.com oder 
0043 650 7612 886 Preis pro P. 169,00 €

Alle Einnahmen bei dieser Veranstaltung kommen dem Verein Endometriose Österreich zu Gute

DER AUFRUf

Künstlerischer Aufruf für den guten Zweck!

Liebe Endometriose-Betroffene, liebe kreative Seelen,

wir planen im Herbst 2025 eine Charity-Veranstaltung zugunsten des  Vereins  Endometriose Österreich – und ihr könnt Teil davon sein!

Wir laden euch ein, ein Kunstobjekt zum Thema „Endometriose und was es mit mir macht“ zu gestalten und es uns bis zum 30. September 2025 an den Gasthof Zum Schiffmeister, Wesenufer 19, 4085 Wesenufer zu schicken.

Eure Werke werden im Rahmen der Veranstaltung versteigert, und der gesamte Erlös geht an den Verein Endometriose Österreich, um Aufklärung, Forschung und Betroffene zu unterstützen.

Gebt eurem Kunstwerk eine persönliche Note:
Schreibt uns ein paar Zeilen zu eurem Objekt – Was hat euch inspiriert? Welche Gedanken oder Gefühle wollt ihr ausdrücken?

Gewinnchance für alle Teilnehmenden:
Unter allen eingesendeten Kunstwerken verlosen wir einen Aufenthalt mit einem exklusiven Drei-Gänge-Menü in unserem Gasthof – sowie andere tolle Preise!

Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen setzen! Teilt diesen Aufruf und helft mit, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken.

Fragen oder Teilnahme? Schreibt uns gerne per Mail an info@zumschiffmeister.com.

Einsendeschulss ist der 30.09.2025
Gasthof zum Schiffmeister
Wesenufer 19
4085 Wesenufer

Wir freuen uns auf eure einzigartigen Werke!

DIE UNTERSTÜTZER

Transgourmet ein starker Partner mit Herz. Auch bei unserer Charity ist Transgourmetmit von der Partie. Als Sponsor für unseren Sektempfang. Vielen Dank

Der Endometriose Verein Österreich liegt uns besonders am Herzen. Erst 2024 ist der Verein neu gegründet worden. Daher wollen wir den Verein mit allein uns zur Verfügung stehenden Mitteln helfen.

Schloss Eggenberg versorgt uns mit Getränken seit dem ersten Tag. Als Sponsor ein wahnsinnig starker Prtner wir sagen Dankeschön!

AUFKLÄRUNG

Endometriose ist eine chronische, oft schmerzhafte Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst. Diese Wucherungen können sich an verschiedenen Stellen im Körper ansiedeln, am häufigsten jedoch im Beckenbereich, insbesondere an den Eierstöcken, den Eileitern, dem Bauchfell (Peritoneum) und in seltenen Fällen sogar an Organen wie Darm oder Blase.

Wie entsteht Endometriose?

Die genaue Ursache von Endometriose ist bis heute nicht vollständig geklärt, aber es gibt mehrere Theorien, die versuchen zu erklären, wie sie entsteht. Es wird angenommen, dass es sich um eine multifaktorielle Erkrankung handelt, bei der genetische, hormonelle, immunologische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen.

  1. Retrograde Menstruation (Rückfluss-Theorie nach Sampson)

Eine der am weitesten verbreiteten Theorien besagt, dass während der Menstruation ein Teil des Menstruationsbluts mit Zellen der Gebärmutterschleimhaut durch die Eileiter in die Bauchhöhle zurückfließt, anstatt vollständig durch die Scheide ausgeschieden zu werden. Diese Zellen können sich dort festsetzen, wachsen und auf hormonelle Veränderungen reagieren.

  1. Metaplasie-Theorie

Diese Theorie besagt, dass bestimmte Zellen im Bauchraum die Fähigkeit haben, sich in Endometrium-ähnliches Gewebe umzuwandeln (Metaplasie). Diese Umwandlung könnte durch Entzündungen, hormonelle Einflüsse oder genetische Faktoren ausgelöst werden.

  1. Hämatogene oder lymphatische Verbreitung

Einige Forscher gehen davon aus, dass Endometriumzellen über das Blut- oder Lymphsystem in andere Bereiche des Körpers gelangen und sich dort ansiedeln, was das Auftreten von Endometrioseherden in entfernten Organen wie Lunge oder Gehirn erklären könnte.

  1. Immunsystem-Dysfunktion

Ein gesundes Immunsystem sollte normalerweise Endometriumzellen, die sich außerhalb der Gebärmutter befinden, erkennen und zerstören. Es wird vermutet, dass bei Frauen mit Endometriose das Immunsystem nicht richtig reagiert, wodurch sich das fehlplatzierte Gewebe ungehindert vermehren kann.

  1. Genetische Faktoren

Studien zeigen, dass Endometriose in Familien gehäuft auftritt. Frauen, deren Mutter oder Schwester betroffen ist, haben ein höheres Risiko, selbst daran zu erkranken. Dies deutet darauf hin, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen.

  1. Einfluss von Umweltfaktoren

Es gibt Hinweise darauf, dass Umweltgifte wie Dioxine oder hormonell wirksame Chemikalien die Entwicklung von Endometriose begünstigen können. Diese Stoffe können das Hormonsystem beeinflussen und die Funktion des Immunsystems stören.

Wie verhält sich das Endometriosegewebe?

Obwohl sich das endometrioseartige Gewebe außerhalb der Gebärmutter befindet, reagiert es auf hormonelle Veränderungen im Zyklus ähnlich wie die normale Gebärmutterschleimhaut. Es baut sich auf, blutet aber während der Menstruation nicht wie das Endometrium ab, da es keine natürliche Abflussmöglichkeit hat. Dadurch können Entzündungen, Verwachsungen, Narbengewebe und Zysten entstehen, die starke Schmerzen und andere Symptome verursachen.